Ein Kollege empfahl mir – und brachte mir auch gleich mit als Leihgabe – das Buch „Eating Animals“ von Jonathan Safran Foer.
Ich gehörte bisher zu den Leuten, die sich lieber nicht so viele Gedanken machen zum Thema Fleisch und es einfach gerne essen, in meinem Fall zumindest als Wurst.
Aber ehrlich gesagt, ich bin erwachsen und will sonst immer alle Entscheidungen in meinem Leben möglichst informiert treffen – und dann bleibe ich absichtlich unwissend bei einem Teil des wichtigen Themas Ernährung und Nachhaltigkeit? DAS passt ja irgendwie nicht. Also reingesprungen ins Buch – und zu jeder irgendwie möglichen Minute wieder zur Hand genommen, bis es durchgelesen war.
Der Titel „Eating Animals“, zu deutsch „Tiere Essen“ beschreibt treffend und wertungsfrei den Inhalt. Es geht einfach um das Thema Fleischkonsum. Er wird aus allen Ecken und Perspektiven beleuchtet – ergebnisoffen, aus der Sicht des Autors, der sich anlässlich der Geburt seines ersten Kindes begann, für die Ernährung und die Herkunft unserer Lebensmittel zu interessieren. Auf dass er dann in der Lage sei, informierte, für ihn richtige Entscheidungen über sein Ernährung und die seiner Familie zu treffen.
Ich finde das Buch sehr gut und empfehle es Euch daher auch!
Eines meiner Lieblingszitate (allerdings fällt die Wahl SEHR schwer, es sind so viele tolle Gedanken im Buch):
„It might sound fantastic, but when we bother to look, it’s hard to deny that our day-to-day choices can shape the world.“
Ich habe das Buch auf englisch erhalten und gelesen, aber es gibt es natürlich auch auf deutsch. Hier kann man es bestellen:
- „Tiere essen“ (mit Vorwort des Autors extra für die deutsche Ausgabe) bzw.
- „Eating Animals„.
(Es sind keine Affiliate-Links. Ich finde einfach buch7.de gut. Da wird immer ein Teil des Umsatzes an gute Zwecke gespendet.)
Informierte Grüße
Birte
ja, schönes Buch 🙂
LikeLike
Ja, finde ich auch! Konnte es gar nicht mehr weglegen…
LikeGefällt 1 Person