Tüten-Talk mit Rewe, Teil 1

Tüten bei ReweGuten Abend!

Folgendes steht in etwa auf einem Schild in unserer örtlichen Rewe-Filiale:

Sind Sie zufrieden? Sagen Sie es weiter. Nicht zufrieden? Sagen Sie es mir.

Daneben prangt ein Foto von einem freundlich blickenden jungen Herrn, dem Marktleiter. Als ich diesen neulich im Obst- und Gemüsebereich herumlaufen sah, dachte ich mir, das sei jetzt mal eine gute Gelegenheit für den Tüten-Talk. Zugegebenermaßen habe ich mir diese tolle Wortschöpfung erst gerade eben ausgedacht. Nun denn. Sei’s drum. (Hach, wollte ich beides schon lange mal wieder sagen. Toll!)

Zurück zum Thema. Rewe hat ja, wie sich vermutlich herumgesprochen hat, die Plastiktüten abgeschafft. Große Aufsteller, Logo von Rewe und NABU direkt nebeneinander, wieder-verwendbare Alternativen zur Plastiktüte werden nun dort verkauft. Das finde ich großartig!

Allerdings sind seltsamerweise diese kleinen, kostenlosen, hauchdünnen, oft schon für einen einzigen Einsatz zu zarten Plastiktüten in der Obst- und Gemüseabteilung noch da. Auf denen zum Teil auch noch „Rewe bio“ steht. Über Sinn und Unsinn dieser Tüten in der einzigen Abteilung, in der man zumindest manche Sachen unverpackt kaufen kann, konnte man sich ja eh schon immer streiten, das lasse ich jetzt hier mal. Aber wo schon „die Plastiktüten abgeschafft“ wurden, fragt man sich dann ja schon, warum diese Tüten noch da sind.

Und das fragte ich nun einfach mal nicht mehr mich (da kam ja keine Antwort), sondern den freundlich blickenden Marktleiter. Grüßte ihn, sprach ihm ein Lob aus, dass die Plastiktüten an den Kassen weg seien. Er bestätigte, das komme gut an, daher habe Rewe das ja auch allgemein umgesetzt. Also fragte ich ihn nach den Obst-Tütchen. Antwort:

Ähm ja, ich glaube die sind noch da weil. Aus hygienischen Gründen glaub ich.

Aha.

Ihr könnt Euch vorstellen, wie meine potenziellen Antworten in Form von ungefähr einigen hundert vielen verwundert klingenden Gegenargumenten sich quasi vorne auf meiner Zungenspitze drängelten, weil jede als erste ausgesprochen werden wollte. Zum Glück meldete mein Hirn in das Durcheinander, dass diese Dinge sicher zentral entschieden werden, und dieser Herr Marktleiter da wenig zu melden hat. Er kann vielleicht meine Anregung weiterleiten – vergisst es vielleicht aber auch, wenn ein Storno an Kasse 4 dazwischenkommt.

Also schluckte ich die vielen pieksigen Antworten hinunter (ich bin heute noch überrascht und begeistert, dass mir das gelungen ist), bedankte mich für die Auskunft und nahm mir vor, mich selbst bei Rewe zu erkundigen.

Ja, und das habe ich soeben getan. Erst auf der Homepage recherchiert: Dort gibt es viele Informationen zur Nachhaltigkeit bei Rewe, auch wird gesagt dass weiter Projekte zur Reduktion von Verpackungsmüll in Planung seien, aber im ganzen sehr plakativen Kapitel über die Abschaffung der Plastiktüten und auch sonst findet sich kein Hinweis auf den Grund für die weitere Existenz dieser Tütchen. Oder er ist irgendwo im Kleingedruckten des Nachhaltigkeitsberichtes versteckt, aber irgendwie rechne ich nicht damit.

Also Kontaktformular genutzt und folgende Nachricht abgesetzt:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich finde es toll, dass Rewe an den Kassen keine Plastiktüten mehr anbietet.
Warum wurden denn die kleinen Plastiktüten aus den Obst- und Gemüseabteilungen nicht gleich mit abgeschafft? Besser gesagt – wann werden sie abgeschafft?
Diese Plastiktüten sind ja besonders schlecht für einen zweiten Einsatz geeignet, da sie so dünn sind, und unnötig sind sie in vielen Fällen auch. Außerdem sind ja auch in diesem Bereich (wenn überhaupt mal ein Beutel nötig sein sollte, z.B. bei losen Nüssen o.ä.) wiederverwendbare Alternativen, z.B. leichte Netze, sehr gut denkbar.
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen

Ich bin sehr gespannt auf die Antwort und werde Euch natürlich berichten. Habt Ihr eine Idee, was wirklich die Gründe sein könnten? Oder sogar schon mal nachgefragt und eine bessere Antwort bekommen als ich?

Nun gute Nacht mit detektivischen Grüßen!

Eure Birte

Hier geht es zu Teil 2, Teil 3 und Teil 4. Auch Teil 5.

Verlinkt bei einfach nachhaltig besser leben – EiNaB.

12 Kommentare zu „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 1

  1. Ehrlich gesagt, bin ich noch nie auf die Idee gekommen, da mal nachzufragen. Ich benutze die Tüten einfach nicht und damit war die Sache für mich erledigt… Aber du hast ja Recht! Und ich hätte noch eine Quasi-Antwort für dich:
    Neulich auf dem Wochenmarkt habe ich der Frau meinen Stoffbeutel gegeben und gesagt, ich brauche ein halbes Kilo kleine Tomaten. Ihre Reaktion war: „Aber ich mach die vorher in eine Tüte, ist auch Papier.“ Ja aber auch die brauche ich ja gar nicht, außerdem habe ich schon drei zuhause, falls ich mal nur wenig kaufe, damit das nicht so rumfliegt. „Ja aber dann ist das auf Ihre Verantwortung hin. Wir packen das lieber ein, damit das keine Druckstellen bekommt.“ Die Reaktion hat mich wirklich irritiert. Klar, die können nicht so durch den Beutel kullern, aber in der Tüte liegen die Tomaten doch auch dicht an dicht und ich könnte noch was drauf stellen…
    Naja, hier hast du auf jeden Fall eine zweite Antwortmöglichkeit, die mich allerdings genauso unzufrieden macht, wie die vom Marktleiter 😉
    LG Claudia
    (Und ich bin gespannt auf deinen weiteren Bericht!)

    Like

  2. Wunderbar! Und Du hast meine volle Bewunderung fürs herunterschlucken Deiner Argumente, denn der arme Herr Marktleiter wird da wirklich nicht viel ausrichten können.
    Ich habe Dein Briefchen einfach mal leicht umformuliert (Reihenbriefe helfen ja auch nie weiter) Gemeinsam sind wir stark 😉 und werde es auch gleich ins Kontaktformular packen und losschicken 🙂
    Danke!

    Like

  3. Liebe Claudia – das wäre schon mal eine weitere Antwort! Aber wie Du schon schreibst auch nicht wirklich nachvollziehbar. … Druckstellen dürften schon meistens unabhängig vom Material des Beutels sein. Und wenn nicht – diese Verantwortung übernehmen wir dann wohl gern selbst, würde ich sagen! 🙂
    Danke für Deine Meinung, ich freue mich auf weitere Nachrichten von der Tütenfront 😉
    LG Birte

    Gefällt 1 Person

  4. Liebe Fjonka!
    Ja, großartig, Rewe sollte auf jeden Fall viele Anfragen dieser Art erhalten! Gute Idee!
    Ja, das Klappehalten fällt mir in den richtigen Momenten schwer, in den falschen oft leicht…. da muss ich noch dran arbeiten. Aber hier hat es ja mal funktioniert 😉
    Ich freu mich auf weiteren Bericht zu Antworten von Rewe 🙂
    LG Birte

    Like

  5. Birte! Ein toller Beitrag…musste viel lachen, trotz des ernsten Inhaltes:-) UND; mutig!
    Ich traue mich nicht einmal den Damen an der Wursttheke mitgebrachte Dosen in die Hand zu drücken… da bin ich zu angepasst. Leider… Ich schaffe es hauptsächlich da mein Verhalten zu verändern, wo niemand es bewerten kann.. aber auch das wird besser! Deshalb: Toll, dass du Mut beweist und nachfragst und Briefe schreibst! Super! Bin gespannt auf die Rückmeldung von Rewe! LG! Lydia

    Like

  6. Liebe Lydia! Danke, danke! Ich hätte wiederum auch an der Theke so meine Hemmschwelle. ….finde das deutlich schwieriger als was zu fragen…. aber fest entschlossen das auch mal anzugehen. …kommt wohl daher dass ich auch sonst nie an der Theke einkaufe.
    Bin auch sehr gespannt auf Antwort, noch ist nichts gekommen.
    Liebe Grüße – Birte

    Like

  7. Hallo Birte!

    Ich finde es großartig, dass Du nachgefragt hast und vor allem nicht locker gelassen hast und auch noch beim Konzern selbst nachgefragt hast. Ich bin schon auf die Antwort gespannt, denn das Verhalten selbst finde ich schon sehr inkonsequent. Denn gerade die dünnen Plastiktüten sind ein großes ökologisches Problem!

    lg
    Maria

    Like

  8. Hallo Maria! Mittlerweile ist ausführliche Antwort eingetroffen, werde bei Gelegenheit darüber berichten. Soviel kann ich schon sagen: Ein paar Nachfragen werde ich da schon noch haben…;-)
    Einen schönen Abend Dir! LG Birte

    Gefällt 1 Person

  9. Komisch….muss meine unbedingt mal berichten, allerdings haben wir hier gerade Geburtstage von vier Familienmitgliedern in zwei Wochen und ich bin dementsprechend eingespannt 😉 Muss aber auf jeden Fall sagen dass man Langsamkeit in meinem Fall Rewe nicht vorwerfen kann – jedenfalls bei der ersten Antwort. Ich war schon gespannt ob Du eine wortgleiche Antwort bekommen würdest oder was anderes.

    Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..