Hallo liebe Mitmacher!
Hier jetzt mal wieder eine leichte Aufgabe für Euch: Beine hoch auf dem Sofa und Film gucken! The True Cost – Der Preis der Mode.
Ja, den solltet Ihr auf jeden Fall sehen! Auf jeden Fall!
Es geht um die heutige Mode-Industrie, insbesondere die sog. „Fast Fashion“ und ihre Auswirkungen.
Die intensivierte Landwirtschaft für die Baumwolle, die Umweltauswirkungen, die Arbeitsbedingungen und Lebensumstände der Arbeiter in den Ländern, in denen diese Kleidungsstücke hergestellt werden. Um das Weltwirtschaftssystem, das auf immer mehr Konsum fußt. Auch um die politischen Hintergründe geht es ein bisschen und darum, warum es gar nicht reicht, wenn eine Modekette wahrheitsgemäß von sich behaupten kann, ihre Lieferanten bezahlten den Arbeitern die geltenden Mindestlöhne und hielten alle lokalen Gesetze ein.
Bei Netflix ist der Film derzeit inbegriffen. Amazon bietet ihn auch an, sowohl online als auch als DVD. (Eine solche gibt es sicher auch bei anderen Anbietern, z.B. bei buch7.de.) Auch erhältlich bei Filme für die Erde und auf der Homepage zum Film. Achtet auf die für Euch beste Sprachversion. Vielleicht findet man ihn ja auch auf Youtube? Da gibt es zumindest interessante ergänzende Filmchen zu sehen.
Unbedingt ansehen! Der Film ist nicht nur informativ, sondern wie ich finde auch sehr gut gemacht.
Und mit dieser leichti-peichti (deutsch für easy-peasy) Aufgabe entlasse ich Euch auch schon für heute. Wenn Ihr mögt schreibt mir doch mal, was Ihr über den Film und das Thema denkt!
Aufgeklärte Grüße von Eurer
Birte
Foto: Von http://www.pixabay.com, User markusspiske, CCO Public Domain
Verlinkt bei EiNaB, denn diesen Film sollte jeder mal gesehen haben.
Hallo Birte!
Den Film finde ich auch sehr gelungen, danke für den Tipp und fürs Verlinken zu EiNaB!
Die Textilindustrie ist wirklich ein sehr schwieriges Thema, zum Glück tut sich in den letzten Jahren einiges in dem Bereich.
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
wir dürfen die rettung unserer erde und den umweltschutz nicht den duckmäusern überlassen!
LikeLike
Hallo Birte, super, dass du den Filmtipp teilst. Leider braucht es doch noch etwas mehr öffentliche Aufmerksamkeit welche globalen Auswirkungen unser derzeitiger Modekonsum so hat. Ich versuche selbst seit einer Zeit (fast) nur noch nachhaltig produzierte Kleidung zu kaufen. Durch höhere Preise und z.T. schwierigere Beschaffung kauft man dann auch deutlich weniger…
LG, Marlene
LikeLike