{Minimalismus-Start} Schritt 1: Tasche(n) und Geldbeutel

Geldbeutelmüll

Guten Tag liebe Kandidaten für ein minimalistischeres Leben!

Gestern erst hatten wir unsere Einführung hier im Minimalismus-Start, schon heute lege ich mit dem ersten Schritt los, schließlich will ich meinen (und sollt Ihr Euren hoffentlich entstandenen) Schwung nicht gleich wieder verlieren!

Weiterlesen „{Minimalismus-Start} Schritt 1: Tasche(n) und Geldbeutel“

Minimalismus-Start

Steine mit Algen

Liebe Lesende!

Ich hoffe es geht Euch gut!

Wie Ihr meinen beiden Haben-Wollen-Brauchen-Beiträgen (2016, 2018) entnehmen konntet, denke ich viel darüber nach, was ich alles noch brauche und vor allem was nicht.

Wenn man sich damit beschäftigt, wie man sein (Alltags-)Leben nachhaltiger gestalten kann, dauert es nicht lange, bis man auf das Thema „Minimalismus“ stößt. Das liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass Minimalismus viel damit zu tun hat, weniger zu konsumieren und zu kaufen, so dass er nachhaltige Verhaltensweisen fördert. Denn: Das beste Produkt ist das, das gar nicht erst hergestellt werden muss.

Und wenn man auf den Minimalismus erst einmal gestoßen ist, sich angesprochen fühlt und sich weiter informiert, übt er eine immer größere Faszination aus.  Weiterlesen „Minimalismus-Start“