Yey, Gastgeberin bei EiNaB!

Liebe Leserinnen und Leser,

ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr! Auf dass es Euch viel Zufriedenheit bringen möge und neue Erfolge im Nachhaltiger-Werden.

Für heute möchte ich sonst nur stolz verkünden, dass ich im Monat Januar und Februar 2020 Gastgeberin bei EiNaB, der Linksammlung mit dem vollen Titel „Einfach Nachhaltig Besser Leben“, bin. Dort versammeln sich allmonatlich viele Links zu Blogbeiträgen, die sich mit nachhaltigen Themen befassen. So ist es immer eine interessante Mischung und sehr inspirierend, sich die Beiträge durchzulesen. Weiterlesen „Yey, Gastgeberin bei EiNaB!“

Zauberwort Zufriedenheit

Zufriedenheit

Hallo Ihr alle!

Natürlich verfolge und unterstütze ich gespannt die Aktivitäten derer „For Future“. Fridays For Future, Parents For Future, Scientists for Future, Artists for Furture. Ebenso Extinction Rebellion und Co. So gut ist es, dass es sie gibt! Endlich, endlich habe ich das Gefühl, dass aus den vielen kleinen Schritten vieler einzelner ein großes Ganzes wird, dass ein Schwung aufkommt, der vorher nicht da war. Ich finde das total bewegend, im wahrsten Sinne. Weiterlesen „Zauberwort Zufriedenheit“

Haben wollen brauchen – 2019

Zaun mit Ranke

Liebe Verbündete!

Zu allererst einmal wünsche ich Euch ein wundervolles neues Jahr! 2019, wow! Auf dass Euch 2019 viel Gutes bringen möge, erfüllte Wünsche, Spaß und Erfolg, aber vor allem: Gesundheit und Zufriedenheit.

Und ebenfalls „wow“ ist die Tatsache, dass ich jetzt schon den dritten Jahreswechsel hintereinander einen Beitrag mit dem Titel „Haben wollen brauchen“ schreibe. Das ist so ein treffender Titel, den nehme ich dieses Jahr auch wieder. Weiterlesen „Haben wollen brauchen – 2019“

„Ich halte das für unrealistisch.“

 

Ein Baum

Hallo Ihr!

Heute habe ich ein Gespräch mit einem Kollegen geführt. Wir sprachen in der Pause über die mitnehmbaren Mehrwegbecher aus Porzellan, die neuerdings in der Cafeteria in unserer Kantine angeboten werden. Man kauft einen und bringt ihn dann wieder mit, der neue Kaffee wird in einem frischen Mehrwegbecher ausgeschenkt. Mein Kollege hatte sich nun, da sie wieder lieferbar sind, einen gesichert. Natürlich sagte ich ihm, dass ich das super finde.

Ich kann das folgende Gespräch nicht in jedem Detail wiedergeben. Es war aber ein interessantes Gespräch. Darum fasse ich mal den Inhalt zusammen.
Weiterlesen „„Ich halte das für unrealistisch.““

Minimalismus-Start

Steine mit Algen

Liebe Lesende!

Ich hoffe es geht Euch gut!

Wie Ihr meinen beiden Haben-Wollen-Brauchen-Beiträgen (2016, 2018) entnehmen konntet, denke ich viel darüber nach, was ich alles noch brauche und vor allem was nicht.

Wenn man sich damit beschäftigt, wie man sein (Alltags-)Leben nachhaltiger gestalten kann, dauert es nicht lange, bis man auf das Thema „Minimalismus“ stößt. Das liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass Minimalismus viel damit zu tun hat, weniger zu konsumieren und zu kaufen, so dass er nachhaltige Verhaltensweisen fördert. Denn: Das beste Produkt ist das, das gar nicht erst hergestellt werden muss.

Und wenn man auf den Minimalismus erst einmal gestoßen ist, sich angesprochen fühlt und sich weiter informiert, übt er eine immer größere Faszination aus.  Weiterlesen „Minimalismus-Start“

Tüten-Talk mit Rewe, Teil 6: Hurra!

Tüten bei Rewe

Liebe Leserinnen und Leser!

Ja, der Anlass erfordert eine förmliche Anrede, etwas Tolles ist passiert!

Rewe tut es tatsächlich: Es läuft eine Testphase in 120 Filialen, um Alternativen zum Obsttütchen aus Plastik auszuprobieren! Tatsächlich ist das Mittel der Wahl ein wiederverwendbares Obstnetz. Hier bei Utopia könnt Ihr mehr dazu lesen, oder in der Pressemeldung von Rewe, und auch sonst ist das Thema dieser Tage in den Medien, einfach in Eurer favorisierten Suchmaschine mal nach „Rewe Obsttüten“ suchen.  Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 6: Hurra!“

Erdüberlastungstag 2017

Die Erde

Guten Abend, Ihr Lieben!

Heute ist der Erdüberlastungstag 2017. Ihr habt vielleicht schon davon gehört, eher eventuell noch unter der englischen Bezeichnung „Earth Overshoot Day“.

Mit diesem Modell wird jedes Jahr der Tag ermittelt, an dem die Ressourcen der Erde, die rechnerisch pro Jahr zur Verfügung stehen, für das betreffende Jahr aufgebraucht sind. Damit wird ersichtlich, dass die Menschheit insgesamt die Erde deutlich, deutlich, deutlich überbelasten. Und das mit einer steigenden Tendenz, was man daran erkennt, dass der Earth Overshoot Day jedes Jahr im Kalender weiter vorrückt. 2017 ist es nun bereits der 2. August. Weiterlesen „Erdüberlastungstag 2017“