Fastenzeit 2017

Ein Fahrrad mit BlumenLiebe Weltverbesserer!

Was? 24 Tage ist es schon her, dass ich Euch zuletzt schrieb – da ist es doch eindeutig Zeit für eine neue Aufgabe. Und da Ihr so lange Pause hattet, gibt es gleich zwei Aufgaben, von denen die eine ganz einfach ist und die andere schon ein bisschen herausfordernder – dafür auch besonders effektiv! Weiterlesen „Fastenzeit 2017“

Haben wollen brauchen

Schild "Wir sind Gäste der Erde"Liebe Jahresendlerinnen und Jahresendler,

nun ist das Jahr 2016 fast vorbei. In Bezug auf das nachhaltige Leben ist mir im Jahr 2016 so vieles klar geworden, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll, zu denken, zu handeln. Es gibt noch gefühlte 100.000 Fronten, an denen es zu tun gibt. Ich bin echt auch noch nicht besonders gut darin. Aber statt mich davon wie bisher eher demotivieren zu lassen, drehe ich nun den Spieß um und mache. Und zwar mit Euch, hier, Schritt für Schritt.

Weiterlesen „Haben wollen brauchen“

Tüten-Talk mit Rewe, Teil 3: Nachfragen

Tüten bei ReweSoooo, Ihr Lieben.

Nun endlich habe ich mir die Zeit genommen, die ausführliche Antwort von Rewe (natürlich in ebenso ausführlicher Weise, öhöm) zu beantworten. Es war mir doch ein Bedürfnis, zu den Argumenten noch einmal etwas zu sagen, Anregungen zu geben, zu hinterfragen. Ich hoffe sehr, dass ich abermals (hach, wieder so ein tolles Wort, sollte in den aktiven Wortschatz!) eine Antwort erhalten werde. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 3: Nachfragen“

Tüten-Talk mit Rewe, Teil 2: Antwort

Tüten bei ReweGuten Abend!

Schon länger liegt mir die ausführliche Antwort des Rewe Kundendienstes zu meiner Frage vor, wann die dünnen Plastiktütchen aus den Obst- und Gemüseabteilungen verschwinden werden, wo Rewe doch nun „die Plastiktüten abgeschafft hat“. Wie es dazu kam und was bisher geschah, könnt Ihr in Folge 1 nachlesen.

Nur zwei Tage nach meiner Kontaktaufnahme über die Rewe-Internetseite erhielt ich eine freundliche, ausführliche Antwort. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 2: Antwort“

Tüten-Talk mit Rewe, Teil 1

Tüten bei ReweGuten Abend!

Folgendes steht in etwa auf einem Schild in unserer örtlichen Rewe-Filiale:

Sind Sie zufrieden? Sagen Sie es weiter. Nicht zufrieden? Sagen Sie es mir.

Daneben prangt ein Foto von einem freundlich blickenden jungen Herrn, dem Marktleiter. Als ich diesen neulich im Obst- und Gemüsebereich herumlaufen sah, dachte ich mir, das sei jetzt mal eine gute Gelegenheit für den Tüten-Talk. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 1“

Flohmarkt-Beute

FlohmarktbeuteGuten Abend!

Es heißt ja, sehr weise, immer:

Das nachhaltigste Produkt ist das Produkt, das gar nicht erst hergestellt wird.

Daher heißt natürlich die oberste Devise, erst gar nichts zu kaufen was man nicht braucht. Auch daran muss man sich sicherlich erst einmal seeehr gewöhnen. Braucht man aber doch etwas, oder meint es jedenfalls, so ist es auf jeden Fall das Beste, gebraucht zu kaufen. Und wo macht man das unter anderem? Jawoll. Flohmarkt.

Also wollte ich doch endlich mal den regelmäßig stattfindenden Flohmarkt hier bei uns in der Nähe besuchen. Weiterlesen „Flohmarkt-Beute“

Ein Unverpackt-Laden in Hamburg

Rote Linsen unverpacktLiebe Leute!

Nach dem unheimlich einfach umzusetzenden Tipp von gestern (na, schon in den Himmel geschaut?) habt Ihr doch sicher Kapazität für eine weitere leicht umzusetzende Idee. Also, los geht’s!

Soeben habe ich das erste Mal an einem Crowdfunding teilgenommen. (Für diejenigen, die sich damit vielleicht noch nicht beschäftigt haben: Startups haben über Crowdfunding die Möglichkeit, das Kapital, das sie zur Umsetzung ihrere Geschäftsidee benötigen, von „der Crowd“, also allen Internetnutzern, die die Idee unterstützen möchten, zu sammeln.)

Und das Projekt, um das es hier geht, ist wirklich eine tolle Idee! Weiterlesen „Ein Unverpackt-Laden in Hamburg“