Mein Obstkisten-Fiasko

Obstkisten bepflanzt

Liebe Mit-Ökos! (Aus meinem Mund ist diese Anrede ein Kompliment!)

Heute bin ich in der richtigen Stimmung, um Euch endlich, wie hier schon versprochen, mal von meinem Obstkisten-Fiasko zu berichten. Keine Aufgabe erwartet Euch also heute, kein Aussortieren, kein Verzicht (Buh! ;o) keine auf den ersten Blick seltsam anmutende Ideen darüber, was im Haushalt und bei der Körperpflege wodurch zu ersetzen oder worüber heute mal wieder zu sinnieren sei. Lasst Euch einfach diese kleine Anekdote auf der Zunge zergehen, vielleicht als Erinnerung daran, dass niemand perfekt ist und man auch mit seinen Schritten in ein grüneres Leben mal so richtig ins Klo greifen kann. Weiterlesen „Mein Obstkisten-Fiasko“

{Minimalismus-Start} Schritt 2: Kleidung

Klamotten

Liebe Minimalismus-Starter/innen!

Hier kommt er, Teil zwei unseres Start-Projektes! Und heute geht es (Trommelwirbel!) uuuuuuuuuuuuuuuum——

Achtung!

Kleidung!

„Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah!“

Schreien vielleicht manche von Euch, weil es ihnen wie das undenkbarste Thema aller Zeiten vorkommt. Weiterlesen „{Minimalismus-Start} Schritt 2: Kleidung“

{Minimalismus-Start} Schritt 1: Tasche(n) und Geldbeutel

Geldbeutelmüll

Guten Tag liebe Kandidaten für ein minimalistischeres Leben!

Gestern erst hatten wir unsere Einführung hier im Minimalismus-Start, schon heute lege ich mit dem ersten Schritt los, schließlich will ich meinen (und sollt Ihr Euren hoffentlich entstandenen) Schwung nicht gleich wieder verlieren!

Weiterlesen „{Minimalismus-Start} Schritt 1: Tasche(n) und Geldbeutel“

Minimalismus-Start

Steine mit Algen

Liebe Lesende!

Ich hoffe es geht Euch gut!

Wie Ihr meinen beiden Haben-Wollen-Brauchen-Beiträgen (2016, 2018) entnehmen konntet, denke ich viel darüber nach, was ich alles noch brauche und vor allem was nicht.

Wenn man sich damit beschäftigt, wie man sein (Alltags-)Leben nachhaltiger gestalten kann, dauert es nicht lange, bis man auf das Thema „Minimalismus“ stößt. Das liegt vermutlich hauptsächlich daran, dass Minimalismus viel damit zu tun hat, weniger zu konsumieren und zu kaufen, so dass er nachhaltige Verhaltensweisen fördert. Denn: Das beste Produkt ist das, das gar nicht erst hergestellt werden muss.

Und wenn man auf den Minimalismus erst einmal gestoßen ist, sich angesprochen fühlt und sich weiter informiert, übt er eine immer größere Faszination aus.  Weiterlesen „Minimalismus-Start“

Haben wollen brauchen – 2018

Sonnenuhr

Ihr Lieben!

Zum neuen Jahr mache ich  mich immer ein paar Gedanken. Ich sinniere dann, so sage ich. Für mich ist das das wichtigste an Silvester, während mir eigentlich die anderen „typischen“ Dinge an Silvester, wie große Parties, Alkohol und vor allem Feuerwerk so rein gar nichts bedeuten. Langweilig? Nicht für mich! Weiterlesen „Haben wollen brauchen – 2018“

Tüten-Talk mit Rewe, Teil 6: Hurra!

Tüten bei Rewe

Liebe Leserinnen und Leser!

Ja, der Anlass erfordert eine förmliche Anrede, etwas Tolles ist passiert!

Rewe tut es tatsächlich: Es läuft eine Testphase in 120 Filialen, um Alternativen zum Obsttütchen aus Plastik auszuprobieren! Tatsächlich ist das Mittel der Wahl ein wiederverwendbares Obstnetz. Hier bei Utopia könnt Ihr mehr dazu lesen, oder in der Pressemeldung von Rewe, und auch sonst ist das Thema dieser Tage in den Medien, einfach in Eurer favorisierten Suchmaschine mal nach „Rewe Obsttüten“ suchen.  Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 6: Hurra!“