Liebe Grünlinge,
heute habe endlich mal wieder eine Aufgabe für Euch, bei der Ihr auch etwas machen könnt – und nicht nur meine Anekdötchen lesen.
Weiterlesen „Obstbeutel für den Supermarkt“
Nachhaltigkeit im Alltag zum Mitmachen
Liebe Grünlinge,
heute habe endlich mal wieder eine Aufgabe für Euch, bei der Ihr auch etwas machen könnt – und nicht nur meine Anekdötchen lesen.
Weiterlesen „Obstbeutel für den Supermarkt“
Liebe Tüten-Talk-Gemeinde ;o)
als Abschluss meiner kleinen Miniserie kann ich vermelden, dass ich noch einmal bei Rewe nachgehakt habe per E-Mail, und auch tatsächlich eine weitere Antwort erhalten habe. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 5: (Vorerst) letzter Teil“
Liebe Tüten-Talk-Leser,
aus meinem Kontakt mit Rewe gibt es leider noch nichts zu berichten. Auf meine Mail vom 15.10. habe ich leider keine Antwort bekommen. Also habe ich heute einfach mal nachgefragt. Vielleicht nützt es ja was – abwarten.
Mittlerweile aber hat mir mein lieber Herr Bruder ein Foto geschickt, seht her! Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 4“
Ihr Lieben,
leider habe ich von Rewe noch keine zweite Antwort erhalten. Ich bin gespannt, ob das noch kommt. Sonst hake ich mal nach.
Aber in der Zwischenzeit können wir uns natürlich einem anderen Thema widmen. Ihr braucht doch bestimmt mal wieder was zu tun auf Eurem Weg in Euren nachhaltigen Alltag. Also habe ich heute eine neue Aufgabe für Euch: Gläser sammeln.
Aufi, denkt Ihr, dann mal los und draußen irgendwie rumsuchen? Müll aus dem Gebüsch entfernen oder so? Weiterlesen „Gläser sammeln!“
Soooo, Ihr Lieben.
Nun endlich habe ich mir die Zeit genommen, die ausführliche Antwort von Rewe (natürlich in ebenso ausführlicher Weise, öhöm) zu beantworten. Es war mir doch ein Bedürfnis, zu den Argumenten noch einmal etwas zu sagen, Anregungen zu geben, zu hinterfragen. Ich hoffe sehr, dass ich abermals (hach, wieder so ein tolles Wort, sollte in den aktiven Wortschatz!) eine Antwort erhalten werde. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 3: Nachfragen“
Guten Abend!
Schon länger liegt mir die ausführliche Antwort des Rewe Kundendienstes zu meiner Frage vor, wann die dünnen Plastiktütchen aus den Obst- und Gemüseabteilungen verschwinden werden, wo Rewe doch nun „die Plastiktüten abgeschafft hat“. Wie es dazu kam und was bisher geschah, könnt Ihr in Folge 1 nachlesen.
Nur zwei Tage nach meiner Kontaktaufnahme über die Rewe-Internetseite erhielt ich eine freundliche, ausführliche Antwort. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 2: Antwort“
Guten Abend!
Folgendes steht in etwa auf einem Schild in unserer örtlichen Rewe-Filiale:
Sind Sie zufrieden? Sagen Sie es weiter. Nicht zufrieden? Sagen Sie es mir.
Daneben prangt ein Foto von einem freundlich blickenden jungen Herrn, dem Marktleiter. Als ich diesen neulich im Obst- und Gemüsebereich herumlaufen sah, dachte ich mir, das sei jetzt mal eine gute Gelegenheit für den Tüten-Talk. Weiterlesen „Tüten-Talk mit Rewe, Teil 1“
Guten Abend!
Es heißt ja, sehr weise, immer:
Das nachhaltigste Produkt ist das Produkt, das gar nicht erst hergestellt wird.
Daher heißt natürlich die oberste Devise, erst gar nichts zu kaufen was man nicht braucht. Auch daran muss man sich sicherlich erst einmal seeehr gewöhnen. Braucht man aber doch etwas, oder meint es jedenfalls, so ist es auf jeden Fall das Beste, gebraucht zu kaufen. Und wo macht man das unter anderem? Jawoll. Flohmarkt.
Also wollte ich doch endlich mal den regelmäßig stattfindenden Flohmarkt hier bei uns in der Nähe besuchen. Weiterlesen „Flohmarkt-Beute“
Liebe Leute!
Nach dem unheimlich einfach umzusetzenden Tipp von gestern (na, schon in den Himmel geschaut?) habt Ihr doch sicher Kapazität für eine weitere leicht umzusetzende Idee. Also, los geht’s!
Soeben habe ich das erste Mal an einem Crowdfunding teilgenommen. (Für diejenigen, die sich damit vielleicht noch nicht beschäftigt haben: Startups haben über Crowdfunding die Möglichkeit, das Kapital, das sie zur Umsetzung ihrere Geschäftsidee benötigen, von „der Crowd“, also allen Internetnutzern, die die Idee unterstützen möchten, zu sammeln.)
Und das Projekt, um das es hier geht, ist wirklich eine tolle Idee! Weiterlesen „Ein Unverpackt-Laden in Hamburg“